Facebook versucht sich in diesem Jahr Design-technisch wieder neu zu erfinden
Manche werden sagen – die Jahre von Facebook sind gezählt.
„Alle sind auf Instagram oder TikTok“. Facebook (zugehörig u.a. Instagram und WhatsApp) boomt hingegen weiterhin und ist gerade auf der Business-Seite weiterhin im Geschäft.
Sie erweitern im Hintergrund immer mehr ihr Angebot und gewinnen durch den Zusammenschluss mit Instagram und WhatsApp weiterhin an Boden.
Dass das für die Nutzer nicht mehr spürbar ist, dürfte klar sein. Facebook hat jedoch neben dem vermeintlichen Image-Problem, dass es nicht mehr relevant sei, auch wenig am Design geändert. Hin und wieder wurden neue Button getestet, hinzugefügt und wieder abgeschafft.
2020 soll sich das nun ändern
Mark Zuckerberg hat auf der Entwicklerkonferenz Ende 2019 neben einigen wirtschaftlichen Features auch das neue Design präsentiert. Es wird Stück für Stück ausgerollt und ist einsehbar.
Schnell wird klar – es soll aufgeräumter, klarer strukturiert und nutzerfreundlicher sein.
Das Design der Desktop (PC/MAC) Ansicht, ähnelt immer mehr dem Design der Facebook – App. Vermutlich ist dies ein Schritt mehr zur Verschmelzung der CI App / Desktop. Die Nutzer rufen Facebook mehr und mehr über die App auf, da ist das Desktop Design nicht mehr so relevant.
So sieht es aus:
Quelle: Youtube/Тарас Мищенко
Hervorstehen sollen die Gruppen und die Kommunikation in der Community. Der „echte“ Social Faktor soll also im Vordergrund stehen. Nicht ohne Grund wird viel Werbung im TV und OFFLINE für genau dieses Feature geschaltet. Man sieht die Spots täglich im TV. „Hundegruppen“ sowie „Oldtimer-Bau“-Gruppen helfen sich untereinander.
Es fällt auf, dass die jeweiligen Seiten der Nutzer wie eine Art Homepage gestaltet sind, die Storys einen prominenteren Platz bekommen, sowie die normalen Postings etwas in den Hintergrund geraten.
Meine Vermutung ist, dass es langfristig mehr und mehr in den Bereich „NEWS“ und „ENTERTAINMENT“ gehen wird. Das vor Jahren getestet und schließlich gestartete FACEBOOK WATCH produziert nun auch eigenen – rein Facebook-finanzierten – Inhalt mit bestbezahlten Schauspielern.
Darkmode
Der Darkmode, von Android seit Jahren genutzt, von Apple erst „kürzlich“ hinzugefügt, gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Nicht nur durch den reduzierten Akkuverbrauch, aber auch durch die Augenfreundlichkeit in lichtschwacher Umgebung, erfreuen sich die Nutzer an diesem Feature.
Da lässt es sich Facebook nicht nehmen, ebenfalls auf den Zug aufzuspringen.
Vorerst wird es das Feature nur im WATCH Bereich geben, später soll es dann nach und nach auch auf die anderen Seiten adaptiert werden.
Wer bekommt das neue Design?
Langfristig sollen alle Nutzer davon profitieren, vorab bekommen es vereinzelt (wie so oft zu Testzwecken) nur ein paar Nutzer einen Vorgeschmack durch Umstellung.
Fazit:
Es bleibt weiter spannend im Facebook Karussell. Das neue Design bringt sicher bei vielen frischen Wind in ihrer angestaubten Profile. Ich würde ohnehin empfehlen, die Profile mal zu durchstöbern, alten Inhalt zu löschen, die Freundeslisten zu prüfen und auszudünnen falls nötig und dort mal einen Frühjahrsputz durchzuführen.
Quelle: allfacebook.de